Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

15.04.25

nachhaltigehochzeit-mit-brettern-jute

Nachhaltig heiraten – bewusst feiern mit Stil

Nachhaltig heiraten – bewusst feiern mit Stil

Eine Hochzeit ist mehr als nur ein Fest. Sie ist ein Statement. Für die Liebe – und, wenn man will, auch für die Umwelt. Immer mehr Paare fragen sich heute: Wie können wir unseren großen Tag feiern, ohne unnötig Ressourcen zu verschwenden? Die gute Nachricht: Nachhaltig heiraten heißt nicht, auf Romantik oder Schönheit zu verzichten. Es heißt, bewusst zu entscheiden. Und manchmal auch, ganz neue Wege zu gehen.

Einladungen mit Bedeutung

Klar, digitale Einladungen sind umweltfreundlich – aber nicht jeder findet eine E-Mail persönlich genug. Wer eine Alternative sucht, die beides verbindet – also Sinn und Stil –, sollte sich Saatpapier anschauen. Daraus lassen sich hochwertige Einladungskarten gestalten, die später eingepflanzt werden können. Statt Papiermüll entstehen Blumen oder Kräuter. Symbolischer geht’s kaum.

Dekoration, die bleibt

Bei unserer eigenen Hochzeit haben wir damals kleine Holzscheiben verwendet, die wir aus heimischen Ästen gesägt haben. Mit ein bisschen Blumenschmuck darauf wurde daraus eine einfache, aber sehr stimmige Tischdeko. Und das Beste: Die Holzscheiben dienten gleichzeitig als Tischkarten, denn wir konnten mit dem Laser die Namen der Gäste eingravieren. Viele haben sie später mitgenommen – als Erinnerungsstück, als Untersetzer oder einfach, weil’s schön war.

Solche nachhaltigen Dekoideen sind nicht nur charmant, sie erzählen Geschichten. Und genau das macht eine Hochzeit besonders.

Kulinarik: Regional, saisonal, persönlich

Bio-Catering ist ein guter Anfang. Aber nicht alles muss von Profis kommen. Wer die Familie und Freunde mit einbindet, bringt zusätzlich Persönlichkeit aufs Buffet. Vielleicht hat jemand ein altes Familienrezept, ein besonderes Dessert oder kann sogar einen Teil des Menüs beisteuern. Gemeinschaftlich feiern bedeutet auch, gemeinsam gestalten. Und das spart nicht nur Emissionen, sondern oft auch Kosten.

Eheringe mit Verantwortung

Gerade bei Eheringen lohnt es sich, genauer hinzusehen. Denn kaum jemand denkt darüber nach, wie viel Energie und Umweltbelastung bei der Förderung von Gold, Silber oder Platin anfällt. Dabei gibt es längst Alternativen – und die sind nicht nur ethisch sinnvoll, sondern auch handwerklich genauso hochwertig.

Viele Manufakturen – darunter auch wir – arbeiten inzwischen bewusst mit recyceltem Edelmetall. In unserem Fall stammt es von der Firma Agosi, einem Anbieter, der ausschließlich bereits vorhandenes Material wieder aufarbeitet. Dabei wird das Metall einfach eingeschmolzen und neu verarbeitet. Die Materialqualität bleibt gleich – der ökologische Fußabdruck sinkt drastisch.

Mehr Infos dazu findest du auch in unserem Blogbeitrag:
Recycling von Edelmetallen: Warum es sich wirklich lohnt

Wir stellen jeden Ring erst dann her, wenn er bestellt wird – also keine Lagerware, kein unnötiger Materialverbrauch. Stattdessen entstehen Stücke, die individuell, bewusst und ressourcenschonend gefertigt sind.

Ein Hinweis: Materialien wie Tantal oder bestimmte Industrielegierungen wirken auf den ersten Blick modern, sind aber kaum recycelbar, weil es davon noch wenig im Umlauf gibt. Auch Produkte aus Billigmetallen oder Dropshipping-Ware aus Fernost sind aus Nachhaltigkeitssicht schwer zu empfehlen – selbst wenn sie preislich attraktiv erscheinen. Am Ende zählt, was bleibt – und das ist oft mehr als nur der Preis.

Fazit: Nachhaltigkeit braucht keine Perfektion – nur Entscheidung

Ja, es ist ein Mehraufwand, nachhaltig zu heiraten. Man muss sich informieren, vielleicht auch Prioritäten neu setzen. Und klar, bestimmte Aspekte – etwa bio-zertifizierte Lebensmittel – sind nicht immer die günstigste Variante. Aber: Es ist möglich. Auch mit kleinem Budget.

Gerade wenn man Freunde mit einbindet oder auf kreative Alternativen setzt, lässt sich viel erreichen. Und was an einer Stelle vielleicht ein bisschen mehr kostet, spart man an anderer wieder ein. Wichtig ist nur, dass man überhaupt ins Tun kommt.

Denn was ist schöner, als ein Fest zu feiern, das nicht nur euch in Erinnerung bleibt – sondern auch zeigt, wie viel Liebe in einem nachhaltigen Gedanken steckt?

Loading...
Dateien werden hochgeladen, bitte warten...